anreißen

anreißen
ritzen

* * *

an|rei|ßen ['anrai̮sn̩], riss an, angerissen <tr.; hat:
1. (ugs.) zu verbrauchen beginnen (nachdem man die Verpackung aufgerissen hat):
ich riss meine letzte Schachtel Zigaretten an.
Syn.: anbrechen, angreifen, antasten.
2. gesprächsweise berühren:
soziale Probleme anreißen; das Thema wurde leider nur angerissen.
Syn.: andeuten, anschneiden, antippen (ugs.), erwähnen.

* * *

ạn||rei|ßen 〈V. tr. 195; hat
1. ein kleines Stück einreißen, einen kleinen Riss anbringen in (Stoff)
2. zu verbrauchen beginnen (Vorrat)
4. leicht ziehen u. loslassen (Saiten)
● ein Problem \anreißen erwähnen, ansprechen, oberflächlich erörtern; er riss das Thema nur an; Käufer \anreißen 〈umg.〉 durch marktschreierische Methoden Käufer anlocken; eine Linie, Maße auf Metall od. Holz \anreißen vorzeichnen, einritzen

* * *

ạn|rei|ßen <st. V.; hat:
1.
a) zu zerreißen beginnen, am Rande einreißen:
Stoff, Papier a.;
das Buch hat schon angerissene Ecken;
b) einen Riss bekommen:
das vordere rechte Kreuzband ist angerissen;
c) sich einen Riss zuziehen:
im letzten Spiel habe ich mir das Innenband im Knie angerissen.
2. (ugs.) (nach dem Aufreißen der Verpackung) zu verbrauchen beginnen:
seine Vorräte a.
3. (landsch.) (ein Streichholz o. Ä.) anzünden.
4. einen Motor (mithilfe einer Leine) in Gang setzen, anwerfen:
sie riss den Außenbordmotor an, und das Boot schoss los.
5. [vgl. Reißbrett] (Technik) (auf einem zu bearbeitenden Werkstück, bes. Metall) zeichnen; mit einem spitzen Gerät Linien angeben:
der Blechzuschneider reißt [das Material] an.
6. (Forstwirtsch.) zu fällende Bäume mit einem besonderen Werkzeug markieren.
7. zur Sprache bringen, gesprächsweise berühren:
soziale Probleme, ein Thema a.;
die Aufgaben der Kunst kurz a.
8. (ugs.) in aufdringlicher Weise als Kunden anlocken:
er hatte sich auf den Markt gestellt, um die Leute anzureißen.

* * *

Anreißen,
 
1) Fertigungstechnik: Einritzen von dünnen, sichtbaren Linien (Anrisslinien) auf Werkstücken zur Bestimmung von Bearbeitungspunkten, -linien und -flächen für die weitere, meist spanende Bearbeitung. Bei riefigen Metalloberflächen wird zur besseren Sichtbarmachung vor dem Aufbringen der Anrisslinien farbige Tusche aufgetragen. Anreißwerkzeuge sind Reißnadel, Stahllineal und Winkel sowie die Anreißplatte als genaue, plane Arbeits- und Maßbezugsfläche.
 
 2) Forstwirtschaft: Markieren der zu fällenden Bäume mit dem Reißhaken.

* * *

ạn|rei|ßen <st. V.; hat [5: vgl. ↑Reißbrett]: 1. zu zerreißen beginnen, am Rande einreißen: Stoff, Papier a.; das Buch hat schon angerissene Ecken. 2. (ugs.) (nach dem Aufreißen der Verpackung) zu verbrauchen beginnen: sie riss die ... Zigarettenpackung an, die zum Reiseproviant gehörte (Johnson, Ansichten 222); seine Vorräte a.; Aschenschalen und angerissene Keksschachteln standen auf dem Tisch (Gaiser, Jagd 82). 3. (landsch.) (ein Streichholz o. Ä.) anzünden: Er ... riss ein Streichholz am Schaft seines Stiefels an (Cotton, Silver-Jet 24). 4. einen Motor (mithilfe einer Leine) in Gang setzen, anwerfen: sie riss den Außenbordmotor an, und das Boot schoss los. 5. (Technik) (auf einem zu bearbeitenden Werkstück, bes. Metall) zeichnen; mit einem spitzen Gerät Linien angeben: der Blechzuschneider reißt [das Material] an; Nie nach Augenmaß sägen, stets mit Stift und Zollstock a. (Freie Presse 4. 11. 88, Beilage 6). 6. (Forstw.) zu fällende Bäume mit einem besonderen Werkzeug markieren. 7. zur Sprache bringen, gesprächsweise berühren: soziale Probleme a.; die Aufgaben der Kunst kurz a.; Literarische Beiträge ... werden das Thema a. (MM 5. 6. 79, 16). 8. (ugs.) in aufdringlicher Weise als Kunden anlocken: er hatte sich auf den Markt gestellt, um die Leute anzureißen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Anreißen — Anreißen, verb. irreg. act. S. Reißen. 1) Anfangen an etwas zu reißen. Ein Stück Zeuges anreißen. In weiterer Bedeutung, einen Holzhaufen, einen Sack mit Getreide anreißen, anbrechen, anfangen davon zu nehmen. 2) In einigen Fällen ist es so viel… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • anreißen — V. (Aufbaustufe) ein kleines Stück durch Reißen von etw. trennen, aber nicht vollkommen durchtrennen Synonym: einreißen Beispiele: Der Ärmel des Hemdes ist ein bisschen angerissen. Er hat das Blatt Papier angerissen. anreißen V. (Aufbaustufe) ein …   Extremes Deutsch

  • Anreißen — Anreißen, 1) (Forstw.), Stämme zur Wegnahme od. zum Stehenbleiben durch einen Riß in der Rinde zeichnen, vgl. Anschlagen 9); 2) so v.w. Harzreißen, daher der Harzreißer auch Anreißer; 3) (Goldschm.), die Patrone auf dem Gießsande mittelst des… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Anreißen — Anreißen, das Anzeichnen von bestimmten Marken an Werkstücken mittels Anreißnadeln. Die in der Eisenindustrie gebräuchlichen Parallelreißer werden mit der Anreißnadel parallel zu einer ebenen Platte an dem Arbeitsstück entlang geführt. Literatur …   Lexikon der gesamten Technik

  • anreißen — anreißen, Anreißer ↑ reißen …   Das Herkunftswörterbuch

  • Anreißen — Darstellung des Anreißens mittels eines Höhenreißers auf einer Anreißplatte Als Anreißen wird das Anbringen von Maßlinien auf einer Werkstückoberfläche durch Einritzen bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • anreißen — ạn·rei·ßen (hat) [Vt] 1 etwas anreißen gespr; die Verpackung einer Ware öffnen und sie zu verbrauchen beginnen: eine Tafel Schokolade anreißen 2 etwas anreißen etwas kurz oder oberflächlich besprechen oder im Gespräch behandeln <eine Frage,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • anreißen — 1. anbrechen, in Benutzung/Gebrauch/Verwendung nehmen, öffnen; (ugs.): anbrauchen, aufmachen. 2. andeuten, anschneiden, ansprechen, berühren, erwähnen, zur Sprache bringen; (ugs.): antippen. * * * anreißen:1.⇨anbrechen(2)–2.⇨anziehen(I,3)–3.⇨anzün… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • anreißen — anreißentr 1.Kundenwerben;Käuferausfindigmachen.Gemeintist,daßderKaufmanndieKundenamÄrmelergreiftundindenLadenzieht.1800ff. 2.jnzumVerzehranimieren,Österr1920ff. 3.eineVorführungansagen.1960ff. 4.jnumGeldansprechen.1900ff.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • anreißen — ạn|rei|ßen …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”